Wann schreibt man sie gross und wann klein?

Wann schreibt man Sie und wann schreibt man sie?

In diesem Blogartikel beantworte ich dir die Frage „sie oder Sie?“ bzw. genauer gesagt „Wann schreibt man sie groß und wann schreibt man sie klein?“ Sowohl „Sie“ als auch „sie“ sind Personalpronomen (persönliche Fürwörter). Sie werden jedoch für unterschiedliche Personen und in unterschiedlichen Situationen genutzt. Das Personalpronomen Sie Ist die Anrede für die Höflichkeitsform gemeint, …

Wann schreibt man Sie und wann schreibt man sie? Weiterlesen »

Heißt es Qualität hat seinen Preis oder Qualität hat ihren Preis?

Qualität hat seinen Preis oder Qualität hat ihren Preis – was ist richtig?

In diesem Blogartikel beantworte ich dir die Frage „Heißt es Qualität hat seinen Preis oder Qualität hat ihren Preis?“ Auch wenn man die Formulierung „Qualität hat seinen Preis“ in vielen Texten im Internet und immer öfter auch in Tageszeitungen liest und im Radio und Fernsehen hört, ist sie grammatikalisch falsch. Warum lautet die korrekte Schreibweise …

Qualität hat seinen Preis oder Qualität hat ihren Preis – was ist richtig? Weiterlesen »

Lautet die Du-Form du wünscht oder du wünschst?

Du wünscht oder du wünschst – was ist richtig?

In diesem Blogartikel beantworte ich dir die Frage „Heißt es du wünscht oder du wünschst?“ Die Schreibweise „du wünscht“ bzw. „wünscht du“ ist – vor allem im Internet, E-Mails und Textnachrichten – sehr verbreitet, aber nicht korrekt. Die richtige Schreibweise lautet „du wünschst“ In der deutschen Sprache haben die Verben im Präsens die folgenden Endungen, …

Du wünscht oder du wünschst – was ist richtig? Weiterlesen »

Wie lautet der Plural von Hobby?

Wie lautet der Plural von Hobby?

In diesem Blogartikel beantworte ich dir die Frage „Wie lautet der Plural von Hobby?“ bzw. genauer gesagt „Hobbys oder Hobbies – was ist richtig?“ Auch wenn die Schreibweise „Hobbies“ für den Plural von Hobby sehr weit verbreitet ist, so ist die einzig richtige Schreibweise laut Duden „Hobbys“. Warum lautet der Plural Hobbys? Fremdwörter aus dem …

Wie lautet der Plural von Hobby? Weiterlesen »

Wie schreibt man E-Mail richtig?

Wie schreibt man E-Mail?

In diesem Blogartikel beantworte ich dir die Frage „Wie schreibt man E-Mail?“ bzw. genauer gesagt „Welche Schreibweise ist richtig: E-Mail, E-mail, e-mail, e-Mail, Email, eMail oder email?“ All diese Schreibweisen findet man auf Websites, Verkaufsseiten, in Newslettern, Nachrichten und etlichen anderen Dokumenten. Und dennoch ist nur eine der Schreibweisen tatsächlich korrekt. Die einzig richtige Schreibweise …

Wie schreibt man E-Mail? Weiterlesen »

Schreibt man online groß oder klein?

Schreibt man online groß oder klein?

In diesem Blogartikel beantworte ich dir die Frage „online oder Online?“ bzw. genauer gesagt „Schreibt man online groß oder klein?“ Meine Antwort lautet: Es kommt ganz darauf an – und zwar auf die Wortart! Ein wichtiger Hinweis gleich vorneweg: Alle folgenden Regeln und Erläuterungen gelten auch für die Verwendung von „offline“ und „Offline“. Das Adverb …

Schreibt man online groß oder klein? Weiterlesen »

hälst oder hältst?

Hälst oder hältst – was ist richtig?

In diesem Blogartikel beantworte ich dir die Frage „hälst oder hältst?“ bzw. „Heißt es du hälst oder du hältst?“ Auch wenn die Schreibweise „du hälst“ – vor allem im Internet, E-Mails und Textnachrichten – sehr verbreitet ist, ist sie nicht korrekt. Dies gilt auch für die Schreibweisen „du hällst“ und „du hälltst“. Die richtige Schreibweise …

Hälst oder hältst – was ist richtig? Weiterlesen »

Schreibe ich den Genitiv mit oder ohne Apostroph?

Genitiv mit oder ohne Apostroph?

In diesem Blogartikel beantworte ich dir die Frage „Schreibe ich den Genitiv mit oder ohne Apostroph?“ Meine Antwortet lautet: Es kommt darauf an. Genitiv ohne Apostroph In den meisten Fällen wird der Genitiv mit der Endung s gebildet und ohne Apostroph geschrieben. Dies gilt auch dann, wenn das Stammwort (der Name) auf einen Vokal oder …

Genitiv mit oder ohne Apostroph? Weiterlesen »

Abkürzungen mit oder ohne Leerzeichen?

Abkürzungen mit oder ohne Leerzeichen?

In diesem Blogartikel beantworte ich dir die Frage „Verwendet man bei Abkürzungen ein Leerzeichen oder nicht?“ Die Antwort lautet hier eindeutig: Ja. Bei Abkürzungen, die aus mehreren Teilen bestehen, verwendet man nach DIN 5008 ein Leerzeichen. Und zwar vor und nach jedem Teil der Abkürzung. Außerdem gilt die Regel, dass diese Abkürzungen mit einem Punkt …

Abkürzungen mit oder ohne Leerzeichen? Weiterlesen »

Nach oben scrollen