Grammatik

einer der Beispiele, eine der Beispiele oder eines der Beispiele?

Einer der Beispiele, eine der Beispiele oder eines der Beispiele – was ist richtig?

In diesem Blogartikel beantworte ich dir die Frage „Heißt es … ist einer der Beispiele, … ist eine der Beispiele oder … ist eines der Beispiele?“ Auch wenn man die Formulierung „… ist einer der Beispiele“ in vielen Texten liest und auch sehr oft in Radio, Fernsehen und Videos hört, ist sie grammatikalisch falsch. Die …

Einer der Beispiele, eine der Beispiele oder eines der Beispiele – was ist richtig? Weiterlesen »

einer der Städte, eines der Städte oder eine der Städte?

Einer der Städte, eines der Städte oder eine der Städte – was ist richtig?

In diesem Blogartikel beantworte ich dir die Frage „Heißt es … ist einer der Städte, … ist eines der Städte oder … ist eine der Städte?“ Auch wenn man die Formulierungen „… ist einer der Städte“ und „… ist eines der Städte“ in vielen Texten liest und auch sehr oft hört, sind sie grammatikalisch falsch. …

Einer der Städte, eines der Städte oder eine der Städte – was ist richtig? Weiterlesen »

eines der Vorteile, eine der Vorteile oder einer der Vorteile?

Eines der Vorteile, eine der Vorteile oder einer der Vorteile – was ist richtig?

In diesem Blogartikel beantworte ich dir die Frage „Heißt es … ist eines der Vorteile, … ist eine der Vorteile oder … ist einer der Vorteile?“ Auch wenn man die Formulierungen „… ist einer der Vorteile“ und „… ist eine der Vorteile“ in vielen Texten liest und auch sehr oft hört, sind sie grammatikalisch falsch. …

Eines der Vorteile, eine der Vorteile oder einer der Vorteile – was ist richtig? Weiterlesen »

Wie lautet der Plural von Praktikum?

Wie lautet der Plural von Praktikum?

In diesem Blogartikel beantworte ich dir die Frage „Wie lautet der Plural von Praktikum?“ bzw. genauer gesagt „Praktikas, Praktika’s, Praktikums oder Praktika – was ist richtig?“ Auch wenn die Schreibweisen „Praktikas“, „Praktika’s“ und „Praktikums“ für den Plural von Praktikum sehr weit verbreitet sind, so sind diese drei Schreibweisen falsch. Warum lautet der Plural für Praktikum …

Wie lautet der Plural von Praktikum? Weiterlesen »

Lizensierung oder Lizenzierung? lizensieren oder lizenzieren?

Lizensierung oder Lizenzierung – was ist richtig?

In diesem Blogartikel beantworte ich dir die Frage „Lizensierung oder Lizenzierung – welche Schreibweise ist richtig?“ Du bist hier auch richtig, wenn du dich fragst, ob das entsprechende Verb eigentlich lizensieren oder lizenzieren heißt. Obwohl die Schreibweisen „Lizensierung“ und „lizensieren“ sehr weit verbreitet sind, sind diese Schreibweisen falsch. Die richtigen Schreibweisen lauten Lizenzierung und lizenzieren.

Eine Landschaft, die seinesgleichen sucht oder eine Landschaft, die ihresgleichen sucht?

Eine Landschaft, die seinesgleichen sucht oder eine Landschaft, die ihresgleichen sucht – was ist richtig?

In diesem Blogartikel beantworte ich dir die Frage „Heißt es eine Landschaft, die seinesgleichen sucht oder eine Landschaft, die ihresgleichen sucht?“ Auch wenn man die Formulierung „Eine Landschaft, die seinesgleichen sucht.“ sehr häufig in touristischen Texten und Werbetexten liest und auch öfter hört, ist sie grammatikalisch falsch. Warum lautet die korrekte Schreibweise „Eine Landschaft, die …

Eine Landschaft, die seinesgleichen sucht oder eine Landschaft, die ihresgleichen sucht – was ist richtig? Weiterlesen »

Die Stadt mit all seinen Möglichkeiten oder die Stadt mit all ihren Möglichkeiten?

Die Stadt mit all seinen Möglichkeiten oder die Stadt mit all ihren Möglichkeiten – was ist richtig?

In diesem Blogartikel beantworte ich dir die Frage „Heißt es die Stadt mit all seinen Möglichkeiten oder die Stadt mit all ihren Möglichkeiten?“ Auch wenn man die Formulierung „die Stadt mit all seinen Möglichkeiten“ in vielen Tourismus- und Marketingtexten, Blogartikeln, Reiseführern und Zeitungsartikeln liest und auch immer häufiger in Radio und Fernsehen hört, ist sie …

Die Stadt mit all seinen Möglichkeiten oder die Stadt mit all ihren Möglichkeiten – was ist richtig? Weiterlesen »

Schreibt man draußen groß oder klein?

Schreibt man draußen und drinnen groß oder klein?

In diesem Blogartikel beantworte ich dir die Frage „draußen oder Draußen, drinnen oder Drinnen?“ bzw. genauer gesagt „Schreibt man draußen und drinnen groß oder klein?“ Meine Antwort lautet: Bei den Wörtern draußen und drinnen handelt es sich um Adverbien. Adverbien werden generell kleingeschrieben. Es gibt nur eine einzige Ausnahme: Wenn ein Adverb am Satzanfang steht, …

Schreibt man draußen und drinnen groß oder klein? Weiterlesen »

Schreibt man outdoor groß oder klein?

Schreibt man outdoor und indoor groß oder klein?

In diesem Blogartikel beantworte ich dir die Frage „outdoor oder Outdoor, indoor oder Indoor?“ bzw. genauer gesagt „Schreibt man outdoor und indoor groß oder klein?“ Meine Antwort lautet: Es kommt auf die Wortart an! Das Adverb outdoor und das Adverb indoor Handelt es sich bei den Wörtern „outdoor“ und „indoor“ um Adverbien und stehen diese …

Schreibt man outdoor und indoor groß oder klein? Weiterlesen »

Silvester oder Silvester?

Silvester oder Sylvester?

In diesem Blogartikel beantworte ich dir die Frage „Silvester oder Sylvester – welche Schreibweise ist richtig?“ Meine Antwort lautet: Es kommt darauf an! Und zwar darauf, ob es sich um den letzten Tag des Jahres oder den männlichen Vornamen handelt. Die Bezeichnung für den 31. Dezember lautet Silvester. Der männliche Vorname existiert in beiden Schreibweisen …

Silvester oder Sylvester? Weiterlesen »