Schreibt man montags klein oder groß?

montags, montag’s, Montags oder Montag’s – was ist richtig?

In diesem Blogartikel beantworte ich dir die Frage „montags, montag’s, Montags oder Montag’s – welche Schreibweise ist korrekt?“
Du bist hier also richtig, wenn du Folgendes wissen möchtest: „Schreibt man montags klein oder groß?“ und/oder „Schreibt man montags mit oder ohne Apostroph?“
Um dir das Ganze noch besser zu verdeutlichen, möchte ich dir die Schreibweisen anhand eines Beispielsatzes vorstellen:

Wir haben montags Ruhetag.
Wir haben montag’s Ruhetag.
Wir haben Montags Ruhetag.
Wir haben Montag’s Ruhetag.

Bestimmt hast du eine, mehrere oder vielleicht sogar alle Varianten schon mal auf Schildern vor Restaurants gesehen, oder?
Oder vielleicht hast du diesen oder ähnliche Sätze auch schon mal selbst schreiben müssen und warst dir nicht sicher, welche Form grammatikalisch korrekt ist?
Damit du in Zukunft nicht mehr raten, lange grübeln oder dich eine Ewigkeit durchs Internet klicken musst, hier meine kurze und knappe Antwort:


Die richtige Schreibweise lautet „Wir haben montags Ruhetag.“

Diese Regel gilt natürlich auch für alle anderen Wochentage.
Weiter unten findest du einige praktische Beispielsätze aus dem Alltag. Einige davon können dir sicher eine Stütze für deine berufliche oder/und private Kommunikation sein.

Zunächst möchte ich dir aber erklären, warum nur die Schreibweise „montags“ korrekt ist.

Warum die richtige Schreibweise „montags“ lautet

Das Wort montags ist ein Adverb, genauer gesagt ein Zeitadverb (auch Temporaladverb genannt).

Adverbien werden immer kleingeschrieben. Es sei denn, sie stehen am Satzanfang.
Adverbien sind unveränderlich. Das heißt, sie werden – im Gegensatz zu Adjektiven und Substantiven – nicht dekliniert.

Ein Zeitadverb liefert Informationen über ein zeitliches Geschehen, wie zum Beispiel über einen Zeitpunkt, einen Zeitraum, eine Zeitdauer, zeitliche Wiederholungen/Häufigkeiten usw.

Zeitadverbien liefern eine Antwort auf eine oder mehrere der folgenden Fragen:

Wann?
Ab wann?
Bis wann?
Von wann bis wann?
Seit wann?
Wie lange?
Wie oft?

Das Adverb montags liefert eine Antwort auf die Frage „Wann?“.
Die passende Frage zum Beispielsatz lautet „Wann habt ihr Ruhetag?“ bzw. „Wann haben Sie Ruhetag?“

Das Adverb montags steht für „an jedem Montag“, „jeden Montag“, „immer am Montag“.

Du könntest also auch schreiben:

Wir haben an jedem Montag Ruhetag.
Wir haben jeden Montag Ruhetag.
Wir haben immer am Montag Ruhetag.

In diesem Fall wird Montag allerdings großgeschrieben, da „Montag“ ein Substantiv ist.

Achtung: Das Adverb montags steht nicht für „am Montag“.

Mit „am Montag“ (ohne den Zusatz immer) ist ein Zeitpunkt gemeint und keine Wiederholung.

Zur Verdeutlichung hier ein paar Dialogbeispiele aus Alltagssituationen. Sie zeigen, wie schnell Missverständnisse entstehen können.

In Dialog 1 lässt sich aus dem Kontext noch erschließen, was Person A meint, in den Dialogen 2 und 3 sind die Aussagen von Person B unklar.

Dialogbeispiele

Dialog 1 – Verwendung von vormittags statt am Vormittag

A: „Hast du Lust, am Wochenende etwas zu unternehmen?“
B: „Ja, gerne. Samstag hätte ich Zeit für einen Kaffee.“
A: „Super. Treffen wir uns vormittags oder nachmittags?“
(Gemeint ist hier: „Treffen wir uns am Vormittag oder Nachmittag?“)
B: „Der Nachmittag passt mir besser, am Vormittag habe ich noch einiges zu erledigen.“

Dialog 2 – Verwendung von am Montag statt montags

A: „Gehen wir nächste Woche Montag zusammen ins Kino?“
B: „Nein, am Montag kann ich nicht. Da gehe ich schwimmen.“
A: „Und wie sieht es eine Woche später bei dir aus?“
B: „Da bin ich auch im Schwimmbad.“
A: „Ach so, du gehst jeden Montag schwimmen und kannst montags nie.“

Dialog 3 – Verwendung von abends statt an bestimmten Abenden

A: „Wann finden bei Ihnen Entspannungskurse statt?“
B: „Abends.“
A: „Das heißt, Sie bieten jeden Abend einen Kurs an? Dann würde ich gerne am Mittwochskurs teilnehmen.“
B: „Nein, ich meinte: Entspannungskurse bieten wir generell nur abends an, allerdings nicht an jedem Abend. Sie können sich für einen Kurs am Montag, Dienstag oder Donnerstag anmelden.“

In geschäftlichen Dokumenten, vor allem in E-Mails zwecks Terminvereinbarungen und in deinen Angeboten, solltest du ganz genau formulieren, ob es um einen wiederkehrenden Termin oder nur um nur einen einzigen Termin geht.
Dadurch ersparst du dir Missverständnisse, Ärger und auch Zeit.

Merksatz: Verwende Zeitadverbien, die eine Wiederholung ausdrücken, nur dann, wenn etwas tatsächlich öfter stattfindet.

Und warum ist die Form montag’s falsch?

In der deutschen Sprache steht bei Adverbien nie ein Apostroph plus s.
Und dies gilt auch für Pluralformen (auch von Abkürzungen), die Verschmelzung von Präposition und Artikel sowie Genitivformen.
Die Schreibweisen „Foto’s“, „Info‘s“, „AGB’s“, „DVD’s“,„für’s“, „auf’s“, „Mama’s Geburtstag“ und „Anna’s Webinar“ sind zwar häufig zu finden, aber nicht korrekt.

Möchtest du noch mehr über die deutschen Genitivformen erfahren? Dann empfehle ich dir meinen Blogartikel „Genitiv mit oder ohne Apostroph?
Weitere Informationen zum Deppenapostroph bei der Pluralbildung deutscher Substantive findest du in meinen Blogartikeln „Wie lautet der Plural von Hobby?“ und „Wie lautet der Plural von Praktikum?

Auf die Verschmelzung von Präposition und Artikel und die korrekte Verwendung des Apostrophs in der deutschen Sprache werde ich noch ausführlich in zukünftigen Blogartikeln eingehen.

Das Wort Montags

Das Wort Montags gibt es in der deutschen Sprache schon.
Es ist aber weder ein Adverb (das lautet – wie beschrieben – montags) noch der Plural von Montag (der Plural lautet Montage), sondern die Genitivform von Montag.

Hier drei Beispielsätze:

Ich melde mich im Laufe des Montags bei dir.
Eines Montags beschloss er, nicht mehr zur Arbeit zu gehen.
Die Hälfte des Montags ist schon vorbei.

Wenn du die Genitivform verwenden möchtest, schreibst du Montags also groß!

Nun kommen wir zu den oben angekündigten Beispielsätzen mit den Zeitadverbien montags, dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags, samstags und sonntags.

Beispielsätze mit Zeitadverbien mit Wochentagsangabe:

Viele Museen haben montags zu.

Wir haben montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Unser Café ist dienstags geschlossen.

Unser Jour fixe findet alle 2 Wochen mittwochs statt.

Meine Kollegin arbeitet donnerstags von zu Hause aus.

Unser Newsletter wird freitags verschickt.

Im Dezember haben wir samstags länger geöffnet.

Bei uns bekommen Sie samstags und sonntags frische Brötchen.

Während der Sommerferien ist unser Geschäft sonntags geschlossen.

Diese Regeln gelten auch für alle anderen Zeitadverbien.

Auch wenn man die Schreibweisen „morgen’s“, „vormittag’s“, „mittag’s“, „nachmittag’s“, „abend’s“, „nacht’s“ und „wochentag’s“ auch recht häufig antrifft, sind sie nicht korrekt.

Beispielsätze mit weiteren Zeitadverbien, die eine Wiederholung oder Häufigkeit beschreiben:

Morgens gehe ich zu Fuß zur Arbeit, abends nehme ich den Bus.

Musst du morgens sehr früh aus dem Haus?

Meine Kolleginnen und ich essen mittags in der Kantine.

5 Tipps, wie man abends zur Ruhe kommt.

Wachst du nachts oft auf?

Wir liefern unsere Produkte nur werktags aus.

Sie erreichen unsere Praxis wochentags von 8 bis 20 Uhr.


Und was ist, wenn man montags und morgens kombiniert?
Und wie sieht es bei der Verbindung von Sonntag und Morgen aus?

Das klären wir im folgenden Abschnitt.

Schreibt man „Montagmorgen“ oder „Montag Morgen“?

Sehen wir uns zunächst die Verbindungen aus Wochentags- und Tageszeitangaben an, die aus Substantiven bestehen. Diese werden fast immer zusammengeschrieben.

Die korrekte Schreibweise lautet also „am Montagabend“, „am Dienstagmittag“ usw.

Hier ein paar Beispielsätze:

Er geht jeden Freitagmorgen eine Runde joggen.

Diesen Dienstagabend habe ich leider keine Zeit.

Meine Mittwochnachmittage sind schon alle verplant.

Denkst du an unser Teammeeting am Donnerstagmittag?

Passt es Ihnen am Freitagnachmittag?

Kommst du nächsten Samstagnachmittag mit an den See?

Eines schönen Sonntagmorgens beschloss sie, für immer auf Mallorca zu bleiben.

Einzige Ausnahme: Ich komme Freitag Abend. (= Ich komme Freitag am Abend.)

In diesem Fall geht dem Substantiv kein Artikel, Adjektiv, Pronomen usw. voraus, wie zum Beispiel „am“, „jeden“, „diesen“, „nächsten“.


Im nächsten Abschnitt erfährst du, was zu beachten ist, wenn du ein Adverb mit einer Wochentagsangabe und ein Adverb mit einer Tageszeitangabe kombinierst.


Schreibt man montagsmorgens, montagmorgens oder montags morgens?

Hier sind Zusammenschreibung oder Getrenntschreibung möglich.

Aber Achtung: Bei Zusammenschreibung fällt das s am Ende des ersten Wortteils weg.
Das heißt, du kannst „montags morgens“ oder „montagmorgens“ schreiben.
Die Schreibweise „montagsmorgens“ gibt es nicht.

Ein paar Beispielsätze mit Wochentagsangabe und Tageszeitangabe:

Vielen Leuten fällt das Aufstehen montagmorgens besonders schwer.
oder: Vielen Leuten fällt das Aufstehen montags morgens besonders schwer.

Andreas Yogakurs findet im Herbst dienstagvormittags statt.
oder: Andreas Yogakurs findet im Herbst dienstags vormittags statt.

Viele Praxen haben mittwochnachmittags geschlossen.
oder: Viele Praxen haben mittwochs nachmittags geschlossen.

In unserem Unternehmen essen wir donnerstagmittags alle gemeinsam.
oder: In unserem Unternehmen essen wir donnerstags mittags alle gemeinsam.

Das Sekretariat ist freitagnachmittags nicht besetzt.
oder: Das Sekretariat ist freitags nachmittags nicht besetzt.

Ab dem nächsten Monat biete ich auch samstagmorgens Beratungen an.
oder: Ab dem nächsten Monat biete ich auch samstags morgens Beratungen an.

Während der Biergartensaison legt bei uns samstagabends ein DJ für euch auf.
oder: Während der Biergartensaison legt bei uns samstags abends ein DJ für euch auf.

Im Sommer gibt es bei uns sonntagmittags Leckeres vom Grill.
oder: Im Sommer gibt es bei uns sonntags mittags Leckeres vom Grill.

Der Nachtbus N1 fährt freitag- und samstagnachts alle 30 Minuten.
oder: Der Nachtbus N1 fährt freitags und samstags nachts alle 30 Minuten.

Einzige Ausnahme: Wir treffen uns Montag früh (= frühzeitig). (Diese Regel gilt natürlich auch für alle anderen Wochentage.)

Und was ist mit der Grußformel „Bis morgen früh!“?

Es sind beide Varianten korrekt: „Bis morgen früh!“ und „Bis morgen Früh!“.
Bei der zweiten Variante steht das Wort früh für „Bis morgen in der Früh!“. Das Substantiv die Früh wird vor allem in Süddeutschland und in Österreich gebraucht.

Diese Regel gilt auch für die Ausdrücke „gestern früh“ und „heute früh“.
Die Schreibweisen „gestern Früh“ und „heute Früh“ sind also ebenfalls korrekt.

Die Formulierung „Bis morgen Morgen“ gibt es nicht.

Und was ist, wenn die Tageszeitangabe hinter dem Adverb steht?

Substantive als Tageszeitangaben werden generell großgeschrieben. Das gilt auch, wenn sie den Adverbien gestern, heute, vorgestern, morgen und übermorgen folgen.
Es heißt also „heute Morgen“ und nicht „heute morgen“ und „gestern Mittag“ und nicht „gestern mittag“.

Die am häufigsten verwendeten Zeitadverbien im Überblick

Adverbien, die eine Wiederholung oder Häufigkeit beschreiben

montags, dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags, samstags, sonntags

alltags, werktags, wochenends, wochentags

morgens, vormittags, mittags, nachmittags, abends, nachts

frühmorgens, spätabends

stündlich, täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich

ab und zu, bisweilen, ewig, häufig, immer, manchmal, mitunter, nie, oft, öfters, selten, ständig, stets, zeitweise

einmal, zweimal, dreimal usw., keinmal

mehrmals, niemals, nochmals, vielmals

Adverbien, die einen Zeitpunkt beschreiben

bald, damals, dann, demnächst, (so)eben, früher, gegenwärtig, gerade, gestern, heute, heutzutage, inzwischen, jetzt, kürzlich, momentan, morgen, neulich, nie, niemals, nun, seitdem, sofort, später, übermorgen, vorgestern, vorhin, zukünftig

Adverbien, die einen Zeitraum beschreiben

schon immer, seit eben, seit gestern

Adverbien, die eine Reihenfolge beschreiben

anfangs, anschließend, danach, dann, endlich, erst, inzwischen, mittlerweile, nachher, schließlich, später, vorher, zuerst, zuletzt, zunächst

So prüfst du, ob du in deinen Texten die korrekte Schreibweise verwendest

Die besten Voraussetzungen für eine Reduzierung von Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehlern hast du, wenn du deinen Text direkt in Word schreibst oder du deinen Text aus einem anderen Programm, wie zum Beispiel WordPress, in eine Word-Datei kopierst.
Dies mag dir kompliziert erscheinen, aber ich bin der Meinung, dass sich der Aufwand lohnt.

Du kannst die Rechtschreib- und Grammatikprüfung von Word nutzen. Sie hilft dir dabei, Fehler zu erkennen, Wörter zu ersetzen und zu korrigieren und deine Rechtschreibkenntnisse zu verbessern.
Beim Schreiben in Word bist du weniger abgelenkt als in einem CMS.
Du kannst dich besser fokussieren, wodurch auch weniger Flüchtigkeitsfehler passieren.
Du kannst deinen Text schneller strukturieren. In Word ist es viel einfacher, Absätze an eine andere Stelle zu verschieben, zu löschen oder Sätze aus anderen Dokumenten einzufügen.
Außerdem kannst du deine Entwürfe auf dem PC speichern. In WordPress kommt man leicht durcheinander, weil mehrere Versionen eines Blogartikels vorhanden sind. In Word hast du mehr Übersicht.
Außerdem brauchst du fürs Schreiben keine Internetverbindung. Oder anders gesagt: Du kannst auch dann bequem weiterarbeiten, wenn deine Internetverbindung plötzlich unterbrochen ist.

So kommt der Text aus WordPress in Word

Du musst den Text erst markieren. Dies kannst du am einfachsten mit der Tastenkombination Strg + A erledigen. Durch einmaliges oder ggf. mehrmaliges Drücken der Tastenkombination wird der gesamte Text markiert. Diesen kannst du dann mit Strg + C kopieren und mit Strg + V in Word einfügen.

Aktiviere dann nach Einfügen deines Textes aus WordPress die Rechtschreibprüfung und die Grammatikprüfung in Word (in der neuesten Version Editor genannt).

Ist die Prüfung in Word aktiviert und werden die Fehler auch gefunden, kannst du die Fehler ganz bequem automatisch korrigieren lassen.

Bei meinem Test hat Word viele der falschen Schreibweisen in diesem Blogartikel gefunden. Aber nicht alle: Die Ausnahme „Ich komme Freitag Abend“ wurde rot unterschlängelt und damit als falsch eingestuft, obwohl hier kein Fehler vorliegt. Die fehlerhafte Schreibweise „montagsmorgens“ wurde nicht als Fehler eingestuft, obwohl sie falsch ist.

Rechtschreibprüfung in Outlook

Schreibst du deine E-Mails in Outlook, kannst du in der aktuellen Version von Outlook ebenfalls die Rechtschreibprüfung nutzen. Diese aktivierst du, indem du unter „Optionen – E-Mail“ ein Häkchen bei „Vor dem Senden immer die Rechtschreibprüfung prüfen“ setzt. Über die Schaltfläche „Rechtschreibung und AutoKorrektur“ kannst du festlegen, wie die Dokumentprüfung ablaufen soll.

Da du dir nicht sicher sein kannst, dass Word und Outlook alle Fehler finden, empfehle ich dir, im Anschluss noch eine manuelle Korrektur durchzuführen.

Die manuelle Korrektur mithilfe der Suchen-und-Ersetzen-Funktion

Aktiviere mit der Tastenkombination Strg + H die Funktion „Suchen + Ersetzen“.

Nun kommt es darauf an, wonach du gerne suchen möchtest.

Ich empfehle dir, zunächst einmal zu prüfen, ob dein Text die Schreibweisen montag’s und/oder Montag’s (also mit Apostroph und s) enthält.
Wenn du die Apostroph-Regeln beherrschst und es dir nur um die Überprüfung der korrekten Groß- und Kleinschreibung bzw. Getrennt- oder Zusammenschreibung geht, kannst du diesen Schritt natürlich auslassen bzw. einfach beim erneuten aufmerksamen Korrekturlesen die oben genannten Regeln anwenden.

Wie du montag’s / Montag’s durch montags / Montags ersetzt

Du gibst unter „Suchen“ „montag‘s“ und unter „Ersetzen“ „montags“ ein.
Klicke nun nicht auf „Alle ersetzen“, sondern sieh dir jeden Treffer genau an. Ändere das Wort nur in „montags“, wenn hier eine Kleinschreibung notwendig ist.
Steht „montags“ am Satzanfang oder ist die Genitivform des Substantivs Montag gemeint, musst du das Wort manuell korrigieren, da es dann großgeschrieben werden muss.

Alternativ kannst du auch zwei Durchgänge ausführen.
Du suchst erst nach „montag‘s“ und ersetzt es durch „montags“ (oder manuell durch „Montags“, falls es doch großgeschrieben werden muss). Dann suchst du nach „Montag‘s“ und ersetzt es durch „Montags“ (oder manuell durch „montags“, falls es doch kleingeschrieben werden muss).
In diesem Fall ist es wichtig, dass du in beiden Durchgängen ein Häkchen bei „Groß-/Kleinschreibung beachten“ unter „Erweitern“ setzt.

Achte gleich im ersten Durchgang darauf, ob montags alleine vorkommt oder in Verbindung mit morgens usw.
Wende die oben genannten Regeln an und entscheide dich jeweils nur für eine Variante.
Wählst du die zusammengeschriebene Variante „montagmorgens“, schreibe auch „dienstagnachmittags“ und „samstagabends“ und nicht „dienstags nachmittags“ und „samstags abends“.
Achte außerdem darauf, ob auf das Substantiv Montag eine Tageszeitangabe folgt und halte dich an die oben genannten Regeln der Zusammenschreibung von Substantiven (und die einzige Ausnahme).

Wenn in deinem Text alle Adverbien im Zusammenhang mit Wochentagen und/oder Tageszeitangaben vorkommen oder du dir nicht sicher bist, welche vorkommen, kannst du auch erstmal nur nach „Apostroph und s“ suchen.

Wie du „‘s“ durch „s“ ersetzt

Du gibst unter Suchen „‘s“ und unter Ersetzen „s“ ein.

Sofern du keine Auslassungen, die vor allem in der Umgangssprache üblich sind, nutzt, kannst du auch auf „Alle ersetzen“ klicken. Denn ein „‘s“ kommt in der deutschen Standardsprache sonst so gut wie nie vor.
Wenn du dir nicht sicher bist, gehst du einfach alle Treffer durch und entscheidest jeweils selbst, ob du das „‘s“ tatsächlich durch ein „s“ ersetzen möchtest.

Alternativ kannst du auch erst nach „tag’s“ und dann nach „mittwoch’s“ suchen und diese durch „tags“ bzw. „mittwochs“ ersetzen. Damit hast du alle Wochentage abgedeckt und darüber hinaus auch noch die Schreibweisen „alltag’s“, „wochentag’s“ und „werktag’s“ sowie „vormittag’s“, „mittag’s“ und „nachmittag’s“.
Wenn du alle Tageszeitangaben prüfen möchtest, fehlen nur noch „morgen’s“, „abend’s“ und „nacht’s“, nach denen du dann noch gesondert suchen kannst.

Wie du siehst, ist es am praktischsten, erstmal nach „‘s“ zu suchen. Damit deckst du alles in einem Durchgang ab und findest nebenbei möglicherweise noch andere Wörter, in denen du einen Apostroph eingefügt hast, obwohl er dort nicht hingehört.

Achtung: Falls du deinen Text in WordPress veröffentlichen möchtest, füge den korrigierten Text nicht mit der Tastenkombination Strg + V wieder in WordPress ein. Dies führt zu Problemen beim Layout.
Mit Strg + Umschalt + V fügst du den Text als unformatierten Text ein. Die Formatierung musst du also in WordPress und nicht in Word vornehmen.

So prüfst du deine im Browser getippten Texte auf die falschen Schreibweisen

Schreibst du deine Mails auf dem Server deines Webhosting-Anbieters oder schreibst du deine Texte in WordPress, empfehle ich dir die Verwendung der Browser Chrome oder Firefox.
In beiden Browsern kannst du ein Add-on nutzen, das dich auf Rechtschreibfehler aufmerksam macht. Die Fehler kannst du dann per Rechtsklick über das kleine Fehlerfenster direkt korrigieren.
Da die meisten kostenlosen Add-ons aber eben nur nach Rechtschreibfehlern und nicht nach Grammatikfehlern suchen, ist diese Option oft nicht ausreichend.
Außerdem werden deine Daten ggf. an einen Server geschickt und dort gespeichert. Bevor du ein Add-on installierst, solltest du dich mit den Nutzungs- und Datenschutzbedingungen vertraut machen.

Das Add-on im Chrome-Browser hat bei mir alle fehlerhaften Schreibweisen mit ’s rot unterschlängelt, aber nicht alle übrigen fehlerhaften Schreibweisen in diesem Text gefunden.

Ich empfehle dir, deinen Text manuell auf Fehler zu prüfen. Das geht auch über den Browser.

Aktiviere hierzu die Suche mit Strg + F.
Nun gehst du wieder so vor, wie ich es oben unter dem Abschnitt „Die manuelle Korrektur mithilfe der Suchen-und-Ersetzen-Funktion“ für Word und Outlook beschrieben habe. Du musst die Korrektur allerdings selbst übernehmen.
Das Add-on ersetzt nichts.


Noch mehr Tipps

Du hast Interesse an weiteren Tipps? Dann sieh dir meine Checkliste mit Tipps zur Vermeidung von Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehlern an.

Oder möchtest du dein Wissen spielerisch testen? Dann beantworte die Fragen in meinem Quiz.

Die Checkliste, das Quiz und die Lösung zum Quiz kannst du kostenlos als PDF-Dateien herunterladen.


Unterstützung beim Korrektorat

Du möchtest deine Texte doch lieber nicht selbst Korrektur lesen und einen Profi damit beauftragen? Ich unterstütze dich gerne. Schick mir deinen Text einfach unter Angabe deines gewünschten Liefertermins per Mail zu. Ich erstelle dir innerhalb von max. 2 Arbeitstagen ein individuelles Angebot.
Hier kannst du nachlesen, was ich alles bei einem Korrektorat prüfe und welche Vorteile dir ein Korrektorat bietet.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert