In diesem Blogartikel beantworte ich dir die Frage „sie oder Sie?“ bzw. genauer gesagt „Wann schreibt man sie groß und wann schreibt man sie klein?“
Sowohl „Sie“ als auch „sie“ sind Personalpronomen (persönliche Fürwörter). Sie werden jedoch für unterschiedliche Personen und in unterschiedlichen Situationen genutzt.
Das Personalpronomen Sie
Ist die Anrede für die Höflichkeitsform gemeint, schreibt man „Sie“ und nicht „sie“. Das Personalpronomen Sie wird daher auch Anredepronomen genannt.
Was bedeutet das genau?
Wenn du eine oder mehrere Personen in einem Text (z. B. in einer E-Mail, in einem Newsletter, in einem Online-Kurs, in einer Anzeige, in einem Buch, auf einer Speisekarte oder auf einem Plakat) direkt ansprechen und dabei siezen möchtest, verwendest du die Sie-Form.
Das Personalpronomen sie
Schreibst du hingegen über mehrere Personen oder mehrere Dinge, schreibst du „sie“. Es spielt hierbei keine Rolle, ob die Personen oder Dinge männlich, weiblich oder sächlich sind.
Das Personalpronomen sie wird außerdem auch noch für die 3. Person Singular Femininum benutzt.
Das bedeutet: Du schreibst sie auch klein, wenn du etwas über eine weibliche Person oder Sache schreibst.
Bei der Verwendung des Personalpronomens sie für die 3. Person Singular Femininum passiert es eher selten, dass „Sie“ statt „sie“ verwendet wird, da das Verb in einer Form steht, die nur für die 3. Person Singular verwendet wird. Die Form „Wie heißt Sie?“ existiert nicht.
Wird dennoch mal ein „Sie“ verwendet, kommt es nicht so schnell zu Missverständnissen – sofern der Satz auch ein Verb enthält. Dann lässt sich anhand der Verbform immer erkennen, dass über eine weibliche Person/Sache gesprochen wird und niemand direkt angesprochen wird.
Fällt das Verb allerdings weg und wird das Personalpronomen sie großgeschrieben, ist nicht mehr klar, wer gemeint ist (zum Beispiel bei der Frage: „Und Sie?“).
Ausnahme: Steht das Personalpronomen sie am Satzanfang, wird es natürlich großgeschrieben.
Überblick über die korrekten Formen
1) – Wie heißt sie? (die Frau dort)
– Sie heißt Maria.
– Und sie? (die Katze dort)
– Lilly.
2) – Wie heißen Sie? (direkte Ansprache, eine Person wird gesiezt)
– Ich heiße Maria. Und Sie? (direkte Ansprache, eine Person wird gesiezt)
– Barbara.
3) – Wie heißen Sie? (direkte Ansprache, mehrere Personen werden gesiezt)
– Wir heißen Maria und Julia. Und Sie? (direkte Ansprache, mehrere Personen werden gesiezt)
– Ben und Emilia.
4) – Wie heißen sie? (die Männer und Frauen dort)
– Sie heißen Simon, Maria und Julia.
– Und sie? (die Hunde dort)
– Lukas und Leonie.
Wie die Sätze zeigen, ist auch im mündlichen Sprachgebrauch nicht immer klar, wer gemeint ist, wenn sich mehrere Personen oder Dinge im Raum befinden und im Blickfeld sind. Es kann im Mündlichen keine Unterscheidung durch Groß- und Kleinschreibung erfolgen.
Um kenntlich zu machen, wer gemeint ist, wird mit dem Finger auf die Person oder Person, das Tier oder die Tiere, die Sache oder Sachen gezeigt oder Blickkontakt aufgenommen.
Oder man spricht Personen zunächst mit ihrem Namen an, bevor man eine Frage in der Höflichkeitsform an sie richtet (Beispiel: „Frau Müller, könnten Sie bitte das Fenster öffnen?“).
Da in der Schriftsprache Gestik und Mimik fehlen, ist es hier wichtig, zwischen „Sie“ und „sie“ zu unterscheiden.
Eine fehlerhafte Verwendung von „sie“ und „Sie“ in deinen Texten kann bei Kundinnen, Kollegen, Kursteilnehmerinnen und Interessenten schnell zu Missverständnissen und im schlimmsten Fall zu Risiken führen, wenn sie deinen Text nicht richtig verstehen oder/und sich nicht angesprochen fühlen.
Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler hindern außerdem immer den Lesefluss, was dazu führen kann, dass deine Leserinnen und Leser unzufrieden sind und deinen Text nicht zu Ende lesen oder sogar die Qualität des Inhalts herabstufen.
Vermeide also diesen Fehler und sprich deine Leserinnen und Leser korrekt an, indem du „Sie“ und nicht „sie“ verwendest.
Wenn du etwas über mehrere Personen oder Sachen oder eine weibliche Person oder Sache schreibst, verwende das kleine sie.
Im Folgenden findest du ein paar Beispielsätze mit dem Anredepronomen Sie.
Sicher kommen dir einige der Sätze bekannt vor, weil du sie täglich schreibst oder liest.
Wie du deine Texte auf eventuelle Fehler überprüfen kannst, erkläre ich dir weiter unten.
Beispielsätze mit der Sie-Form (Höflichkeitsform) für die direkte Anrede
Schön, dass Sie da sind.
Es freut mich, dass Sie dabei sind.
Wenn Sie Fragen haben, bin ich jederzeit für Sie da.
Wenn Sie Hilfe benötigen, rufen Sie uns bitte an.
Was kann ich für Sie tun?
Wir sind auch jedes Wochenende für Sie erreichbar.
Wenn Sie uns nicht erreichen, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice über das Kontaktformular.
Unser Angebot für Sie im Überblick.
Entdecken Sie unser neues Sortiment.
Lernen Sie uns kennen.
Haben Sie Interesse an meinem Newsletter? Dann melden Sie sich hier an.
Mehr Infos zum Thema finden Sie in unserem aktuellen Newsletter.
Unsere Website wird gerade aktualisiert. Bitte schauen Sie später wieder vorbei.
Melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail für die Veranstaltung an.
Tickets können Sie nun auch über unsere neue App buchen.
Sind Sie mit unserem Produkt zufrieden? Bitte bewerten Sie uns.
Bitte nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit, um an unserer Kundenbefragung teilzunehmen.
Weitere Informationen finden Sie auf meiner Website.
Laden Sie mein Freebie „10 typische Fehler und wie Sie sie vermeiden“ herunter.
Melden Sie sich bis zum 30.10. für meinen Kurs an.
Buchen Sie unser Angebot noch heute.
Bitte überweisen Sie den Betrag innerhalb von 14 Tagen auf untenstehendes Konto.
Bitte loggen Sie sich erneut ein.
Bitte leiten Sie die Mail an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wann hätten Sie Zeit für ein Kennenlerngespräch?
Wann könnten Sie vorbeikommen?
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie in Begleitung kommen.
Bis wann können Sie den Auftrag erledigen?
Details zum Projekt finden Sie in der Anlage.
Können Sie den Urlaubsantrag bitte bis morgen ausfüllen?
Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt meiner Kündigung.
Wir haben wieder für Sie geöffnet.
Wir freuen uns auf Sie.
Wir haben Sie vermisst.
Wir freuen uns, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Wir haben ein Einzelzimmer mit Frühstück für Sie gebucht.
Bitte teilen Sie uns mit, wann sie genau ankommen.
Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem Hotel.
Den Frühstücksraum finden Sie im Erdgeschoss.
Bitte rauchen Sie nur im Raucherbereich.
Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Aufenthalt.
Bitte warten Sie. Sie werden platziert.
Bitte stellen Sie hier keine Fahrräder ab.
Bitte schließen Sie die Türen leise.
Wir wissen, dass die letzten Wochen keine einfache Zeit für Sie waren.
Bleiben Sie gesund!
Und wann schreibt man Ihnen und wann schreibt man ihnen?
Auch „Ihnen“ und „ihnen“ sind Personalpronomen, die für unterschiedliche Personen und in unterschiedlichen Situationen verwendet werden.
Das Personalpronomen Ihnen
Hier gelten die gleichen Regeln für die Anrede wie beim Personalpronomen Sie:
Möchtest du eine Person oder mehrere Personen direkt ansprechen und dabei siezen, schreibst du „Ihnen“. Das Personalpronomen Ihnen wird auch als Anredepronomen bezeichnet.
Das Personalpronomen ihnen
Wenn du über mehrere Personen oder Dinge schreibst, schreibst du „ihnen“.
Achtung: Schreibst du hingegen über eine weibliche Person oder Sache, verwendest du „ihr“.
Ausnahme: Steht das Personalpronomen ihnen am Satzanfang, wird es natürlich großgeschrieben.
Überblick über die korrekten Formen
1) – Wie geht es Ihnen? (direkte Ansprache, eine Person wird gesiezt)
– Ganz gut. Und Ihnen? (direkte Ansprache, eine Person wird gesiezt)
– Mir geht es sehr gut.
2) – Wie geht es Ihnen? (direkte Ansprache, mehrere Personen werden gesiezt)
– Uns geht es gut. Und Ihnen? (direkte Ansprache, mehrere Personen werden gesiezt)
– Nicht so gut. Wir sind gerade etwas angeschlagen.
3) – Wie geht es ihnen? (den gemeinsamen Freunden)
– Ihnen geht es gut.
Aber:
4) – Wie geht es ihr? (einer gemeinsamen Freundin)
– Ihr geht es gut.
Beispielsätze mit der Ihnen-Form (Höflichkeitsform) für die direkte Anrede
Wir hoffen, es geht Ihnen gut.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Ich habe lange nichts von Ihnen gehört.
Wie kann ich Ihnen behilflich sein?
Wir hoffen Ihnen weitergeholfen zu haben.
Ich helfe Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele.
Wie hat Ihnen mein Kurs gefallen?
Wie gefallen Ihnen unsere Produkte?
Bitte teilen Sie uns mit, welcher Termin Ihnen passen würde.
Mit welchem Bus komme ich zu Ihnen?
Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt.
Wir wünschen Ihnen eine gute Reise.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
In der folgenden Tabelle findest du die Deklination aller Personalpronomen.
Die Personalpronomen, um die es in diesem Blogartikel geht, habe ich zur Veranschaulichung fett markiert.
Wird der Inhalt der Tabelle in der mobilen Version nicht gut dargestellt, halte dein Smartphone im Querformat.
Die Tabelle zeigt, dass die Regeln für die Personalpronomen Sie und sie auch für die Personalpronomen Ihrer und ihrer gelten.
Das Personalpronomen für die direkte Anrede lautet Ihrer. Wird über eine weibliche Person oder Sache oder aber über mehrere Personen oder Sachen gesprochen, verwendet man das Personalpronomen ihrer.
Diese Genitivformen werden jedoch viel seltener verwendet als die Formen im Nominativ, Dativ und Akkusativ. Daher habe ich diese nicht anhand von Beispielsätzen erläutert.
Hast du Fragen dazu, kannst du sie mir gerne im Kommentarbereich stellen.
Fall | 1. Person Singular | 2. Person Singular | 3. Person Singular (männlich) | 3. Person Singular (weiblich) | 3. Person Singular (sächlich) |
Nominativ | ich | du | er | sie | es |
Genitiv | meiner | deiner | seiner | ihrer | seiner |
Dativ | mir | dir | ihm | ihr | ihm |
Akkusativ | mich | dich | ihn | sie | es |
Personen | Personen | Personen oder Sachen | Personen oder Sachen | Personen oder Sachen |
Fall | 1. Person Plural | 2. Person Plural | 3. Person Plural | Höflichkeits- form |
Nominativ | wir | ihr | sie | Sie |
Genitiv | unser | euer | ihrer | Ihrer |
Dativ | uns | euch | ihnen | Ihnen |
Akkusativ | uns | euch | sie | Sie |
Personen | Personen | Personen oder Sachen |
Die oben genannten Regeln gelten übrigens auch für das Possessivpronomen ihr und das Possessivpronomen Ihr, auf die ich in meinem Blogartikel „Wann schreibt man Ihr und wann schreibt man ihr?“ eingehe.
So beugst du Sie-/sie-Fehlern und Ihnen-/ihnen-Fehlern in neuen Texten vor
Ich empfehle dir, all deine Texte in Word zu erstellen, auch wenn sie für deinen Blog oder zum Beispiel Grafiken in Canva oder Photoshop gedacht sind.
In Word hast du die Möglichkeit, während des Schreibens oder nach Fertigstellung deiner Texte die Rechtschreibprüfung und die Grammatikprüfung (in der neusten Version „Editor“ genannt) zu aktivieren.
Nach Abschluss aller Korrekturen in deiner Word-Datei kannst du deine Texte dann in WordPress oder ein anderes Content-Management-System oder Grafikprogramm einfügen.
Nutze dazu am besten die Tastenkombinationen Strg + C zum Kopieren und Strg + Umschalt + V zum Einfügen deiner Inhalte in WordPress. Auf diese Weise fügst du die Inhalte als unformatierten Text in WordPress ein.
Fügst du die Inhalte über Strg + V ein, kommt es zu Problemen bei der Darstellung in WordPress. Die Formatierungen aus Word können von WordPress nicht übernommen werden.
Es ist also ratsam, deine Texte für Blogartikel nicht sofort in Word zu formatieren, sondern erst im Anschluss in WordPress.
Schreibst du deine Texte in Chrome oder Firefox, kannst du ein Add-on des jeweiligen Browsers nutzen. Dieses findet aber vor allem Rechtschreibfehler und keine Grammatikfehler. Das Add-on wird ein falsch verwendetes „Sie“, „sie“, „Ihnen“ und „ihnen“ wahrscheinlich nicht finden.
Findet Word alle Fehler?
Nicht in jedem Dokument. Es kommt darauf an, welche Fehlertypen dein Text enthält.
Die Grammatikprüfung wird vielleicht einige falsch verwendete Sie- und sie-Formen und Ihnen- und ihnen-Formen anzeigen, aber vielleicht auch nicht. Auch Word kann den Kontext in vielen Fällen nicht erschließen und weiß nicht, ob du eine oder mehrere Personen ansprechen (siezen) möchtest oder ob du über eine weibliche Person oder Sache oder mehrere Personen oder Sachen schreibst.
Ich empfehle dir eine manuelle Prüfung. Wie du diese durchführst, erkläre ich dir im nächsten Abschnitt.
So prüfst du, ob du die Pronomen Sie, sie, Ihnen und ihnen in deinen alten Texten richtig geschrieben hast
Öffne deinen bereits verfassten Text erneut in Word (oder einem anderen Textverarbeitungsprogramm) und aktiviere mit Strg + F die Suche. Alternativ findest du die Suche auch über die Lupe in der Registerkarte „Start“.
Nun suchst du zunächst nach „sie“ und im Anschluss nach „ihnen“ und wendest die Regeln an. Hierbei ist es wichtig, dass du in der Suche unter „Erweiterte Suche/Erweitern“ kein Häkchen bei „Groß-/Kleinschreibung beachten“ setzt.
Denn nur so werden alle Stellen angezeigt, an denen „sie“ und „Sie“ bzw. „ ihnen“ und „Ihnen“ verwendet wurde. Setzt du das Häkchen, suchst du jeweils nur nach der kleingeschriebenen oder großgeschriebenen Form. Das geht natürlich auch, aber dann benötigst du vier Durchgänge (und nicht zwei), um alles zu prüfen.
Die Suchfunktion funktioniert auch im Browserfenster, also auch für Seiten und Beiträge, die du mit WordPress oder anderen Content-Management-Systemen erstellt hast.
Wenn du mehrere „sie“ durch „Sie“, „Sie“ durch „sie“, „ihnen“ durch „Ihnen“ oder/und „Ihnen“ durch „ihnen“ automatisch ersetzen möchtest, kannst du auch die Funktion „Suchen + Ersetzen“ nutzen. Diese rufst du in Word über Strg + H auf. Alternativ findest du sie auch in der Registerkarte „Start“ (in der Nähe der Lupe).
In diesem Fall musst du natürlich ein Häkchen bei „Groß-/Kleinschreibung beachten“ setzen und mehrere Durchgänge durchführen.
Hierbei solltest du aber nicht auf „Alle ersetzen“ klicken, sondern über die Schaltflächen „Weitersuchen“ und „Ersetzen“ bei jedem Treffer selbst entscheiden, ob du das jeweilige Personalpronomen wirklich ersetzen möchtest („Ersetzen“) oder zum nächsten Treffer springen möchtest („Weitersuchen“).
Es ist sehr wahrscheinlich, dass dein Text alle genannten Personalpronomen enthält und viele Formen stimmen. Daher ist es wichtig, ganz genau zu prüfen, wo tatsächlich eine Korrektur vorgenommen werden muss.
Noch mehr Tipps
Wünschst du dir weitere Tipps zur Vermeidung von Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehlern? Dann schau doch mal in meine Checkliste. Du kannst sie auch kostenlos als PDF-Datei herunterladen.
Möchtest du deine Rechtschreibkenntnisse spielerisch testen? Dann mach mein Quiz.
Das Quiz (und die Lösung) kannst du ebenfalls kostenlos als PDF-Datei herunterladen.
Unterstützung beim Korrektorat
Du möchtest deine Texte doch lieber nicht selbst Korrektur lesen und einen Profi damit beauftragen? Ich unterstütze dich gerne. Schick mir deinen Text einfach unter Angabe deines gewünschten Liefertermins per Mail zu. Ich erstelle dir innerhalb von max. 2 Arbeitstagen ein individuelles Angebot.
Hier kannst du nachlesen, was ich alles bei einem Korrektorat prüfe und welche Vorteile dir ein Korrektorat bietet.